Landesförderung
Der Ausbau von Kitas zu ThEKiZ wird seit 2015 durch den Freistaat Thüringen unterstützt.
Themen
Der Ausbau von Kitas zu ThEKiZ wird seit 2015 durch den Freistaat Thüringen unterstützt.
Mit dem bundesweit einzigartigen Ansatz bündelt der Freistaat seine Mittel, um Familien bestmöglich zu unterstützen.
Überblick über die Entwicklungen der Thüringer Eltern-Kind-Zentren seit 2010.
Die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ ist verantwortlich für die Koordinierung und kommunale Vernetzung von bestehenden ThEKiZ sowie von Kindertageseinrichtungen, die sich im Entwicklungsprozess zu einem ThEKiZ befinden.
Alle aktuellen Veranstaltung für das Jahr 2023 finden Sie hier.
Das ThEKiZ-Handbuch ist das Produkt der Modellprojektphase „Thüringer Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zum Eltern-Kind-Zentrum“ von November 2010-September 2014
Die fachlichen Empfehlungen definieren Grundlagen für Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiZ) und nehmen eine Konkretisierung des Einrichtungsprofils ThEKiZ vor.
Dokumente und Informationen zum Downloaden finden Sie hier.
Die Erfahrungen aus dem Modellprojekts „Die Thüringer Kindertageseinrichtung auf dem Weg zum Eltern-Kind-Zentrum“ haben gezeigt, dass Prozessbegleitung die qualitative und somit eine der wichtigsten Komponenten bei der Entwicklung zum Eltern-Kind-Zentrum ist.
… verstehen sich als Kindertageseinrichtungen mit besonders ausgeprägter Familien- und Sozialraumorientierung.
… arbeiten mit einem integrierten Ansatz, der es ermöglicht Kinder und ihre Familien bedarfsgerecht und wirkungsvoll zu unterstützen.
… werden im Rahmen einer Landesstrategie durch den Freistaat Thüringen entwickelt, ausgebaut und gefördert.
… sind als Leistungserbringer der örtliche Jugendhilfeplanung anerkannt und potentieller Leistungsbaustein im Rahmen des „Landesprogrammes Solidarisches Zusammenleben der Generationen“.