

Landratsamt Nordhausen
Kita „Kolbenach-Stiftung“ – ThEKiZ auf dem Weg
Kita Illfelder Rappelkiste – Auf dem Weg zum ThEKiZ

Woran wird deutlich, dass wir ein ThEKiZ sind?
… für die Kinder …
Jedes Kind wird in unserer Einrichtung als Individuum angesehen. Uns ist es wichtig, jedes einzelne Kind auf diesem Lebensabschnitt ressourcenorientiert zu begleiten, damit es sich entsprechend entwickeln kann. Dazu existieren viele Angebote für die Kinder, z.B. Musikschule in der Kita, Vorschulsport und Schnuppertage in der Schule (in Kooperation mit der ortsansässigen Grundschule). Wir bieten ihnen die Möglichkeit, ihren Sozialraum zu erkunden und zu erleben (z.B. Besuche bei der Feuerwehr, in der Apotheke, etc.).
…. für die Familien …
Zwischen Team und Eltern besteht eine „Erziehungspartnerschaft“ auf Augenhöhe. Eltern werden regelmäßig befragt, was für sie wichtig ist und welche Bedarfe ihrerseits existieren. Wir öffnen unsere Kita für jedes Familienmitglied. Die Familien können sich dazu auch unsere Kinder- und Erwachsenen-Partyzeltgarnituren für Feierlichkeiten ausleihen. Wir bieten den Eltern Infoabende (verteilt über das Jahr) zu Themen, die sie bewegen. Das Team begegnet den Familien offen und heißt alle willkommen.
… für unser Team …
Wir sind ein vielfältiges Team, das eine tolle und offene Elternarbeit lebt. Alle Teammitglieder haben eine positive und wertschätzende Haltung gegenüber Eltern und Familien und gehen sensibel auf ihre Bedarfe und Bedürfnisse ein. Jeder im Team fühlt sich für alle Eltern und Kinder verantwortlich. Besonders zeichnet das Team das Engagement im Sozialraum aus. Bei vielen Veranstaltungen in der Gemeinde Harztor beteiligen sich die Kollegen/Innen in unterschiedlichster Art und Weise.
…für unseren Standort …
Wir sind eine offene Einrichtung mit vielen ortsansässigen Kooperationspartnern. Durch den kita-eigenen Förderverein und Auftritte bei Festen im Ort, sind wir als Kita sehr präsent. V.a. die Besuche im Seniorenheim, bei denen gesungen und gebastelt wird, sind eine gute Gelegenheit, Kinder und ältere Menschen zusammenzubringen. Ebenso haben die Kinder durch die Kooperation mit der Grundschule die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Lehrer kennenzulernen und an Schnupperstunden teilzunehmen.
Was haben wir innerhalb des ThEKiZ-Programms realisiert? Was sind unsere nächsten Ziele?
Bereits realisiert:
- Mobile Bibliothek
- Mobile Erziehungsberatung durch das Familienzentrum Nordhausen in unserer Kita
- Ausleihe von Geburtstagskisten (Spielzeugen, Fahrzeuge), Partyzeltgarnituren für Erwachsene und Kinder
- Gemeinsame Feste/ Aktivitäten mit Eltern und Familien (Oma-Opa- Nachmittage; Elternabende mit Basteln, Grillen und gemeinsamen Austausch)
- Halloween- Party mit Umzug durch den Ort von Eltern und Erziehern und Förderverein organisiert
Was wir zukünftig realisieren möchten:
- Baby- und Kleinkindtreff
- Schwangerentreff und Geschwister-Treff „Ich werde großer Bruder/ große Schwester“
- In Kooperation mit ortsansässigen Hebammen
- Vorlese-Oma/ Opa
- Thematische Elternnachmittage / -abende mit eingeladenen Experten zu den Themen, die Eltern bewegen
Kita „Kleine Entdecker“ – Konsultationseinrichtung
