

Beratung
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem ThEKiZ
Wir beraten alle Akteure (öffentlichen und freier Träger, die Fachberatung, Kitaleitung und den Fachkräften vor Ort) gerne zu Themen im Zuge der Etablierung eines Thüringer Eltern-Kind-Zentrums in ihrem Landkreis bzw. ihrer kreisfreien Stadt.
- bei der Initiierung und Durchführung von Informationsveranstaltungen an den Standorten vor und während der Antragsstellung der Landesmittel
- die Beratung bei der Entwicklung und/oder Weiterentwicklung von Angeboten in den Thüringer Eltern-Kind-Zentren und den Konsultationseinrichtungen.
- Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung in den Thüringer Eltern-Kind-Zentren
- Vorstellung in den Jugendhilfeausschüssen (oder anderen relevanten Ausschüssen) der Landkreise und kreisfreien Städte
- Beratung bei der Akquise von neuen Einrichtungen
- Beratung interessierter Einrichtungen, Landratsämter, Kommunen, Träger und Wohlfahrtsverbände
- Initiierung oder Reaktivierung von Netzwerken vor Ort
ThEKiZ Einrichtungsbesuche
In diesem Jahr finden die Einrichtungsbesuche digital oder auf Wunsch bei Ihnen in der Einrichtung statt.
Der Einrichtungsbesuch dient der individuellen fachlichen Begleitung und Beratung Ihrer ThEKiZ-Einrichtung durch die Landeskoordinations- und Fachstelle ThEKiZ, der Erhebung des Bedarfes an Prozessbegleitung und Fortbildung.
Die insgesamt 25 Termine für die digitalen Einrichtungsbesuche liegen in den Sommermonaten bzw. Sommerferien vom 01. Juli – 18. August 2023. Sie können sich hier dafür anmelden.
Der digitale Einrichtungstermin findet über Zoom statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Bestätigungsmail den Link für den Termin. Sie benötigen keine vorinstallierte Software. Lediglich eine Kamera und ein Mikrofon an Ihrem Computer ist notwendig. Es ist möglich in dem digitalen Format bis zu drei Einrichtungen gemeinsam zu beraten und dem Austausch von Erfahrungen eine besondere Bedeutung zu kommen zu lassen.
