Pädagogisches Café: Was gewinnen Kitas, wenn sie Väter bewusst einbinden?
Wie prägen Väter die Entwicklung ihrer Kinder, und warum werden sie oft im Alltag übersehen? In diesem pädagogischen Café setzen wir uns mit gängigen Stereotypen auseinander und zeigen, wie diese überwunden – oder gezielt genutzt – werden können, um Väter in die Kita-Arbeit einzubinden. Soziale Einrichtungen können diese Stärken nutzen, um Kinder zu fördern, Familien zu stärken und den eigenen Alltag zu bereichern. Gemeinsam analysieren wir Hindernisse und finden Wege, um Väter aktiv anzusprechen und von ihrer einzigartigen Perspektive zu profitieren.
Die Veranstaltung wird von Christian Hoppe durchgeführt. Er ist Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Supervisor i.A. (DGSF) und Handwerksmeister und Vater. Mehr erfahren Sie hier.
Hier kommen Sie zum digitalen Veranstaltungsraum.
Die pädagogischen Cafés richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Interessierte und somit auch an die Akteur*innen im ThEKiZ-Kontext. Über das ganze Jahr hinweg werden zehn pädagogische Cafés stattfinden und vom Team des „Thüringer Instituts für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt“ (WisBeV und ThEKiZ) gemeinsam ausgerichtet.
Die Pädagogische Cafés finden als thematischer digitaler Fachaustausch statt. Neben einem thematischen Input, steht der fachliche Austausch der Fachkräfte im Vordergrund. Wenn gewünscht, können Fragen (zum Schwerpunkt oder allgemeiner Natur) auch vorab per E-Mail an ff-thekiz@fh-erfurt.de gesandt werden.
Ziel: Die Veranstaltung dient dem Input, dem Austausch zu aktuellen Fragestellungen und der Vernetzung.
Organisation: Dies ist ein regelmäßiges Format. Die Themen werden fortlaufend bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich hier: https://vielfalt-begegnen.de/news/paedagogisches-cafe-bika-studie/. Eine Einladungen erhalten Sie vor dem geplanten Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine:
Donnerstag, 06. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Montag, 10. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 15:00 bis16:30 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
Dienstag, 16. September 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Weitere Termine folgen…