Die Arbeitskreise richten sich an alle Einrichtungsleitungen bzw. Koordinator*innen der ThEKiZ-Einrichtungen. Eingeladen werden ebenfalls die Thüringer Sozialplaner*innen und Verantwortliche aus dem Ministerium sowie weitere Interessierte aus dem ThEKiZ-Netzwerk. Frau Dr. Kretzschmar wird als Vertretein des zuständigen Ministeriums ebenfalls an dem Treffen teilnehmen.
Der Arbeitskreis ThEKiZ am Dienstag, den 18. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr dient dazu, Ihnen aktuelle Informationen zum ThEKiZ-Programm zu geben und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, zu vernetzen sowie aktuelle Anliegen einzubringen. Hierfür steht auch Frau Dr. Kretzschmar vom TMSGAF für Ihre Fragen zur Verfügung und wird uns Neuigkeiten aus dem LSZ mitteilen. Insofern Sie Fragen vorab zusenden wollen können Sie dies gerne unter ff-thekiz@fh-erfurt.de machen. Im Anhang finden Sie einen Ablaufplan für die Veranstaltung.
Von unserer Seite gibt es einen Input zum Thema „Alle gleich? Alle verschieden? Vorurteilsbewusster Umgang mit Vielfalt im ThEKiZ“. Wir freuen uns, dass sich unsere Kollegin Caroline Ali-Tani (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WisBeV – „Vielfalt vor Ort begegnen“ der FH Erfurt) in ihrem Vortrag folgenden Fragen widmet:
- Wie zeigt sich Vielfalt in Kitas bei Kindern und Familien?
- Wie gehe ich mit Vielfalt vorurteilsbewusst um?
- Welche Möglichkeiten zur vielfaltssensiblen Ansprache gibt es?
- Welche Bespiele für vorurteilsbewussten Umgang mit Vielfalt in Kitas gibt es?
- Warum ist es wichtig, die eigene Haltung zum Umgang mit Vielfalt im Kitaalltag reflektieren?
Im Anschluss werden wir uns damit auseinandersetzen, wie ein vorurteilsbewusster Umgang mit Vielfalt im ThEKiZ gelingen kann, wo uns eigene Vorurteile begegnen und welche Räume es braucht, um sich darüber auszutauschen.
Da der Arbeitskreis hybrid stattfindet, ist eine Teilnahme in Präsenz und digital möglich. Die Veranstaltung findet im Raum 7.1.15 (ein Lageplan befindet sich im Anhang) und online statt. Wir öffnen den digitalen Raum bereits um 8:45 Uhr – hier können wir gemeinsam einen Technik-Check durchführen. Herzlich laden wir vor Ort bei Kaffee & Tee zu einem „Soft-Start“ ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen in der Mensa einzunehmen.
Melden Sie sich jetzt hier für den Arbeitskreis auf unserer Website an! Den Teilnahmelink für die Veranstaltung finden Sie hier. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie digital oder in Präsenz teilnehmen werden.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu dem Arbeitskreis und ein Wiedersehen mit Ihnen.
Organisation: Hybride Veranstaltung, Anmeldung erwünscht bis zum 14. Februar 2025. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen werden.