ThEKiZ > Kindergärten > Stadt Jena > Familienkita „Anne Frank“ (Konsultationseinrichtung)

Familienkita „Anne Frank“ (Konsultationseinrichtung)

Woran wird deutlich, dass wir ein ThEKiZ sind?

… für die Kinder … 
… stellen wir 145 Plätze zur Verfügung, gegliedert in einen Kleinkindbereich mit Nestgruppen im U3-Bereich und einen offenen Ü3-Bereich mit Funktionsräumen für Kinder ab etwa drei Jahren.
… arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team.
… richten wir die pädagogische Arbeit nach dem „Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 18 Jahre“, dem Situations- und Early-Excellence-Ansatz sowie den Erkenntnissen aus der Mitarbeit am Projekt „Kinderwelten“ aus.
… fördern wir die alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Rahmen des Bundesprogramms „Sprach Kitas
… initieren wir und stellen zur Verfügung eine breite Palette an Angeboten (auch für die Familien), damit sich jedes Kind optimal entwickeln kann.

…. für die Familien …
… richten wir vielseitige offene Angebote ortsnah und unter einem Dach ein.
… ermöglichen wir den Familien Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden.
… fördern wir den informellen Austausch zwischen den Eltern.
… laden wir die Familien zu den Eltern-Kind-Interaktionen wie z.B. Eltern-Kind-Sport, Eltern-Kind-Zumba, Spielfamiliennachmittage, Back- und Kochfamiliennachmittage ein und schaffen die Rahmenbedingungen dafür.
… laden wir die Familien zum aktiven Mitgestalten ein.
… sehen wir uns als ein Bildungsort für die Familien.
…beraten und unterstützen wir die Familien bedürfnisorientiert.

… für unser Team …
… sind wir bereit, unsere kommunikativen und kultursensiblen Kompetenzen zu erweitern
… entwickeln wir das Konzept weiter.
… nehmen wir die Veränderungen der Familie wahr und passen das Angebot dementsprechend an die Bedarfe an.
… befinden wir uns im fachlichen Austausch, bilden und pflegen Netzwerke mit Kooperations- und Bildungspartnerschaften im Sozialraum.
… wertschätzen wir die Eltern als Experten für ihre Kinder und arbeiten in einer Erziehungspartnerschaft mit ihnen.

…für unseren Standort …
… arbeiten wir mit 30 Kooperationspartnerschaften zusammen.
… verstehen wir uns als  ein niederschwelliger Begegnungsort für Familien aus dem nahen Sozialraum.
… sind wir Ansprechpartner und Anlaufstelle bei vielen Fragen
… sind wir offen für alle Familien.

Was haben wir innerhalb des ThEKiZ-Programms realisiert? Was sind unsere nächsten Ziele?

Seit 2012 ist unser Haus die Thüringer Modelleinrichtung für den Early-Excellence-Ansatz. Unterstützt durch die „Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie“ treiben wir Öffnungsprozesse voran, beziehen Eltern immer weiter in alle Aspekte unserer Arbeit mit ein und schaffen integrierte Angebote der Unterstützung und Bildung für die ganze Familie. Diese Angebote richten sich an Kinder, Erwachsene, Familien und werdende Eltern und werden als offen für alle Menschen aus dem Stadtteil kommuniziert.

So haben wir im Laufe der Zeit u. A. Netzwerke aufgebaut, Jenaer Familienakademie gegründet und feste Koordinationsstelle angeschafft.

Pädagogisches Konzept

Die Eckpfeiler unserer pädagogischen Arbeit sind der „Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 18 Jahre“, der Situations- und der Early-Excellence-Ansatz sowie die Erkenntnisse aus der Mitarbeit am Projekt „Kinderwelten“.

SITUATIONSANSATZ
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, Kinder dabei zu unterstützen, in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen selbstbestimmt, solidarisch und sachkompetent handeln zu können. Dafür orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an den realen Lebenssituationen, den Bedürfnissen, den Interessen und den Erfahrungen der Kinder sowie an ihren Selbstaktivierungsprozessen.

Durch den Erwerb ganzheitlicher Handlungskompetenzen entwickeln die Kinder eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit.

GLEICHWÜRDIGKEIT UND RESPEKT
Eingebettet ist dieser Kompetenzerwerb in eine Atmosphäre von Gleichwürdigkeit und Respekt. Aufgrund der langjährigen Teilnahme in dem Modellprojekt „Kinderwelten“ haben wir eine vorurteilsbewusste Bildungsarbeit entwickelt, die sich sowohl in der Raumgestaltung als auch in unserem pädagogischen Alltag wieder findet.

Wir erkennen die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes an, ermöglichen ihnen Erfahrungen mit Vielfalt und fördern sie so in ihrer Identitätsentwicklung. Wir gestalten unseren Kindergartenalltag so, dass sich alle Kinder aktiv beteiligen können und sich über kulturelle und andere Grenzen hinweg zugehörig fühlen. Zudem lernen die Kinder, einen wertschätzenden Umgang untereinander zu pflegen.

ERWERB VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN
Der Erwerb von so genannten Schlüsselkompetenzen spielt für die pädagogische Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Kindern eine große Rolle. Deshalb ist es uns wichtig, Kindern Erfahrungsräume zu bieten, in denen sie in der aktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Umwelt neue Lernhorizonte erfahren und sich erschließen können.
Dies geschieht eingebettet in soziale, kulturelle und gesellschaftliche Kontexte, die maßgeblich zur individuellen Entwicklung und Entfaltung der eigenen Person beitragen.

EARLY-EXCELLENCE-ANSATZ
Der Early-Excellence-Ansatz deckt sich in seinen drei Leitlinien mit unseren pädagogischen Überzeugungen:
Jedes Kind ist einzigartig, hat individuelle Stärken und Fähigkeiten, deren Förderung im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.
Die Eltern sind die Experten für ihre Kinder, sie werden in die tägliche pädagogische Arbeit und die Bildungsprozesse der Kinder stets mit einbezogen.
Die Kindertageseinrichtung öffnet sich nach innen – hinsichtlich ihrer pädagogischen Arbeit – und nach außen in den Sozialraum, versteht sich also als einen der zentralen Knotenpunkte eines Stadtteilnetzwerks.

Thumbnail