Ziel des Kongresses ist es, eine möglichst breite Palette an Themen rund um Vielfalts- und Diskriminierungsdimensionen zu beleuchten. Es sollen alle Zielgruppen angesprochen werden. Es wird Workshops geben, die sehr nah an der täglichen pädagogischen Praxis sind, aber auch Workshops, die wissenschaftliche Forschung aufgreifen sowie Angebote für Kita-Leitungen und Kita-Fachberater*innen. Parallel wird ein Augenmerk auf Austausch und Vernetzung und die (Weiter)Entwicklung einer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit gelegt.
Hauptveranstalter dieses Kongresses ist das Projekt WisBeV (wissenschaftliche Begleitung des Thüringer Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen-professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseirichtungen“). Die Fach- und Forschungsstelle-ThEKiZ wird den Kongress zusätzlich mit inhaltlichen Themen rund um ThEKiZ zu bereichern und aktiv mitgestalten.
Das Programm finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich hier an.