Jedes Kind – egal ob mit oder ohne (drohende) Behinderung – erlebt in der Kindertageseinrichtung inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung und gestaltet sie selbstbestimmt mit. Teams entdecken den Mehrwert von Inklusion als Menschenrecht und verwirklichen diese im Kita-Alltag. Fachberatungen und Träger erkennen bei ihren Teams Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern, die sie bislang als herausfordernd wahrgenommen haben. Sie fragen sich, wie das gelingen kann?
Das in der Praxis entstandene Konzept Modellversuch Inklusion (MoVe In) wurde im Zeitraum 2020–2024 in acht baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen entwickelt und erfolgreich erprobt. Wie dieses Unterstützungssystem Haltungsentwicklung fördert und den Blick weg von den Grenzen hin zur Erkenntnis eigener Handlungsmöglichkeiten lenkt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Die pädagogischen Cafés richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Interessierte und somit auch an die Akteur*innen im ThEKiZ-Kontext. Über das ganze Jahr hinweg werden zehn pädagogische Cafés stattfinden und vom Team des „Thüringer Instituts für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt“ (WisBeV und ThEKiZ) gemeinsam ausgerichtet.
Die Pädagogische Cafés finden als thematischer digitaler Fachaustausch statt. Neben einem thematischen Input, steht der fachliche Austausch der Fachkräfte im Vordergrund. Wenn gewünscht, können Fragen (zum Schwerpunkt oder allgemeiner Natur) auch vorab per E-Mail an ff-thekiz@fh-erfurt.de gesandt werden.
Ziel: Die Veranstaltung dient dem Input, dem Austausch zu aktuellen Fragestellungen und der Vernetzung.
Organisation: Dies ist ein regelmäßiges Format. Die Themen werden fortlaufend bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich hier: https://vielfalt-begegnen.de/news/paedagogisches-cafe-bika-studie/. Eine Einladung erhalten Sie vor dem geplanten Termin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine:
Donnerstag, 06. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Montag, 10. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 15:00 bis16:30 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
Dienstag, 16. September 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Weitere Termine folgen…