Das Pädagogische Café am 23. April 2025 fällt leider aus. Es wird eine digitale Informationsveranstaltung Ende September geben. Weitere Infos folgen. Interessierte ThEKiZ können sich auch direkt an die Mitarbeiterinnen des Projektes wenden: https://www.dksbthueringen.de/themen/mediencopiloten/
Durch ständig neue technische Errungenschaften, eine Flut an Informationen und digitalen Zugängen werden Sie in Ihrem Arbeitsalltag immer wieder vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Sie im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen, Ihre Medienkompetenz zu fördern, so dass Sie (weitere) medienpädagogische Angebote in Ihrer Einrichtung etablieren können, sind die Ziele unseres Projektes. Das Programm welches sich direkt an Thüringer Familieneinrichtungen richtet, hat zum Ziel:
- Entwicklung einer grundlegenden Haltung gegenüber & eines (besseren) Verständnisses von digitalen Medien und deren Anwendung = Medienkompetenz
- Etablierung (weiterer) medienpädagogischer Angebote in Ihrer Einrichtung sowie Übersetzung von bereits analog existierenden Angeboten in den digitalen Raum = Anwendungskompetenz
- Erweiterung digitaler Zugänge in der Kommunikation mit Ihren Zielgruppen = (digitale) Kommunikationskompetenz
Die Angebote des Projektes sind für Sie als pädagogische Fachkräfte aus allen Thüringer Familieneinrichtungen kostenfrei und basieren auf Freiwilligkeit.
Entlang einer Präsentation erzählen wir kurz über all die wichtigen Dinge zum Projekt. Anschließend und mit Blick auf unsere Projektziele geben wir Ihnen einen Input zu medienpädagogischen Methoden, spannenden Internetseiten und Medienbroschüren für Ihre Zielgruppen. Wir gehen gemeinsam mit Ihnen in Diskussion über welche Zugänge Sie Ihre Zielgruppen erreichen und welchen Mehrwert diese in digitaler Form für Ihre Einrichtung darstellen. Um das Café abzuschließen, nehmen wir Ihre Arbeitsprozesse genauer unter die Lupe: Wo nutzen Sie die digitalen Medien als gewinnbringende Werkzeuge? Welche Erleichterungen haben sich für Sie ergeben und welche digitalen Tools könnten Sie noch nutzen? Seien Sie neugierig und werden in einer digitalen Gesellschaft, wie der unsrigen, Teil der Prozessbegleitung zu digitalen Medien und Medienkompetenzförderung Ihrer Einrichtung.
Die pädagogischen Cafés richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Interessierte und somit auch an die Akteur*innen im ThEKiZ-Kontext. Über das ganze Jahr hinweg werden zehn pädagogische Cafés stattfinden und vom Team des „Thüringer Instituts für Kindheitspädagogik der Fachhochschule Erfurt“ (WisBeV und ThEKiZ) gemeinsam ausgerichtet.
Die Pädagogische Cafés finden als thematischer digitaler Fachaustausch statt. Neben einem thematischen Input, steht der fachliche Austausch der Fachkräfte im Vordergrund. Wenn gewünscht, können Fragen (zum Schwerpunkt oder allgemeiner Natur) auch vorab per E-Mail an ff-thekiz@fh-erfurt.de gesandt werden.
Ziel: Die Veranstaltung dient dem Input, dem Austausch zu aktuellen Fragestellungen und der Vernetzung.
Organisation: Dies ist ein regelmäßiges Format. Die Themen werden fortlaufend bekannt gegeben. Bitte informieren Sie sich hier: https://vielfalt-begegnen.de/news/paedagogisches-cafe-bika-studie/. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die digitale Veranstaltung findet hier statt.
Termine:
Donnerstag, 06. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Montag, 10. Februar 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Mittwoch, 14. Mai 2025 von 15:00 bis16:30 Uhr
Freitag, 13. Juni 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
Dienstag, 16. September 2025 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Weitere Termine folgen…