Im Alltag von koordinierenden Fachkräften des ThEKiZ spielt die Beratung eine wichtige Rolle. Als Anlaufstelle für Familien und Menschen aus dem Sozialraum müssen sie Problem- und Fragestellungen der Menschen angemessen begegnen können. Das kann bedeuten, erste Hilfestellungen zu geben und/oder zu eruieren welche weiteren Maßnahmen und Institutionen passend sind. In jedem Fall erfordert es Feingefühl und ein professionelles Beratungssetting. Um dieser Aufgabe begegnen zu können, haben wir eine einführende Fachveranstaltung zu den Ansätzen und Methoden systemischer Beratung im ThEKiZ konzipiert.
Ziel: Teilnehmenden mit wichtigen ersten systemischen Ansätzen und Methoden vertraut machen, um lösungsorientierte Gespräche mit verschiedenen Zielgruppen zu führen. Reflexion der eigenen Rolle.
Organisation: Zweitägige Präsenzveranstaltung, Referent*innen: N.N. und Julia Hecker